Naturland-Bioeier aus Ahlbershausen (Uslar)
  • Home
  • Aktuell
  • Regional
  • Auslauf
  • Futter
  • Größe
  • Vertrieb
  • Bilder
  • Historie

Mai 22: Frühlingsstimmung im Auslauf...die Hühnchen auf dem Apfelbaum.


Mai 22: Wirtschaftlich schwierige Lage für BioEier-Erzeugerbetriebe

 

Liebe Kunden und Interessierte,

 

durch den Ukrainekrieg haben wir Bio-Legehennenbetriebe Probleme mit stark steigenden Futterkosten, da kaum noch  Bio-Sonnenblumenkuchen und Bio-Rapskuchen aus der Ukraine geliefert werden können.

 

Von 57 ,- €/dt ist der Preis auf 74,- € pro dt/Biohühnerfutter gestiegen. Das ist ein noch nie dagewesenes Preisniveau in der Branche. Ich konnte diese Mehrkosten bislang durch Eierpreiserhöhung für die Gallina-Eier noch nicht ausgleichen.

Der Absatz ist durch die wirtschaftliche angespannte Lage der  Kunden auch um ca. 10% gesunken.

 

Weitere Preissteigerungen durch die gesetzlich vorgeschriebene  Aufzucht der Bruderhahnküken in Höhe von ca. 2,5 Cent pro Ei stehen mir außerdem noch bevor.

 

Entwurmungen der Hennen dürfen nach neuer EU-Bioverordnung seit diesem Jahr nur noch vorgenommen werden, wenn die Eier in dieser Zeit für 9 Tage konventionell vermarktet werden. Ich habe keine konventionellen Abnehmer und weiß gar nicht, was ich dann mit den Eiern machen soll. Außerdem ist das ein weiterer finanzieller Verlust.

 

Es ist eine wirtschaftlich schwierige Lage für die meisten BioEier-Erzeugerbetriebe!

 

Schöne Grüße vom Hühnerhof Gallina, Marlene Staab


September 21: Dann gab es auch noch viel Ärger mit dem Waschbär im Hühnerauslauf. Einige Hühner fielen ihm zum Opfer, inzwischen mit sehr viel Arbeit ist der Auslauf waschbärdicht (hoffentlich)!


März 21: Nächtlicher Einbrecher tötete 4 Pflegehühner. Deshalb hab ich mir eine Wildkamera angeschafft, um herauszufinden wer es war. Ein Fuchs! Er hat sich durch eine 10 x 10 cm große Öffnung (für Fütterung) ins Pflegegehege gezwängt. Das ist Wahnsinn, durch so eine kleine Öffnung!!! 


Januar 21: Die neuen Junghennen im Wintergarten!

Ab Legebeginn dürfen sie dann auch in den Auslauf, aber zunächst sollen sie sich an die neue Umgebung gewöhnen.


Januar 2021: Die neuen Junghennen sind geliefert worden! Sie sind 18 Wochen alt und werden bald anfangen, Eier zu legen.


Hoffentlich sieht mich hier keiner beim Eier verstecken! Es ist bald Ostern, und wir sind wieder mit bunten Ostereiern am 20.04.2019 auf dem Göttinger Wochenmarkt!


29.03.2019: Noch treibt das Grün nicht durch. Aber die Hennen finden Keimlinge und Wurzeln und gehen sehr intensiv raus bis in die hintersten Winkel des Auslaufes.


29.03.2019: Wir haben vor kurzem die Kopfweiden im Auslauf geschnitten. 


29.03.2019: Hier gibt es genug strukturbildendes Pflanzenmaterial vom Vorjahr und die Hühner scharren alles durch.


08.11.18, Heute am Bioapfel-Stand von Niklas Richelshagen auf dem Göttinger Wochenmarkt. Dort gibt es jetzt samstags auch die Gallina-Bioeier!


07.11.18, Hühnerautobahn im Auslauf :) Es ist gerade etwas dichter Verkehr!


05.11.2018, die Junghennen im Wintergarten auf dem Weg nach draußen:


05.11.2018, schöner Herbst im Auslauf:




31.08.2018, Die neuen Junghennen im Auslauf:






FROHE OSTERN 2018!


31.03.2018: Auch der Osterhase ist wieder mit von der Partie in Göttingen am Stand.


31.03.2018: In dem Korb sind die frischen Freitagseier von gestern, daneben die Ostereier.


31.03.2018: Zwei begeisterte Kunden bei mir am Stand auf dem Göttinger Wochenmarkt!


Ostersamstag, den 31.03.2018, sind wir am eigenen Stand mit frischen Eiern und bunten Gallina-Bio-Ostereiern auf dem Göttinger Wochenmarkt. Schauen Sie gerne mal vorbei!


25.02.2018: Wir haben Ende Januar neue Junghennen bekommen. Sie haben sich schon gut eingewöhnt im Stall.


25.02.2018: Die neuen Junghennen im Wintergarten. 


25.02.2018: Die Junghennen erkunden den Stall und suchen die Nester für die ersten Eier auf.


08.12.2017: Es ist gar nicht so einfach, ein Portraitfoto von einem Huhn hinzubekommen. Die Hühner bewegen sich ja ständig.


08.12.2017: Heute, bei dem schönen Sonnenschein, besuche ich die Hühner im Auslauf!


08.12.2017: Die Hennen sind gesellig und bewegen sich in Kleingruppen durch den Auslauf.


08.12.2017: Die Hennen aus Stall 3 haben ihren Auslauf gut erobert. 


25.09.2017: In unserer Eierpackstelle bereitet die Mitarbeiterin die Eier zum Verkauf vor.


22.09.2017: Heute ist ein schöner Auslauftag mit bestem Wetter!


22.09.2017: Paulus war zu Besuch beim Hühnerhof Gallina! Wir streuen Weizen für die Hühner aus.


 

ES GIBT EINEN NEUEN EIERSKANDAL! Mit Fipronil belastete

Eier sind millionenfach in den Handel gelangt. Dieser Stoff wurde illegalerweise eingesetzt und ist bei der Produktion von Lebens-mitteln verboten, da er toxisch ist.

 

Fibronil wurde wohl zur Bekämpfung der roten Vogelmilbe einem Reinigungsmittel beigemischt. Vogelmilben kennt nahezu jeder

Hühnerhalter. Sie saugen Blut an den Hühnern und müssen be-kämpft werden, da sie sich bei warmem Wetter explosionsartig vermehren und die Tiere schädigen.

 

Im Biobetrieb mache ich das mit Siliciumdioxid (Quarzsand) welches so fein gemahlen wurde, dass es physikalisch wirkt. Es trocknet die Milben aus, durch Adsorption von Lipiden aus der Epicuticula (Zerstörung der Wachsschicht, die die Tiere vor Aus-trocknung schützt). Das Mittel kann mit Wasser vermengt werden und wird auf die Stalleinrichtung gesprüht. Es hält die ganze Lege-periode über. Ich verstehe nicht, warum dieses Mittel nicht auch im konventionellen Bereich eingesetzt wird.

 

Die Reinigung unserer Ställe bei Neubelegung machen wir mit dem Hochdruckreiniger und es wird nur Wasser verwendet.

 

Alle paar Jahre gibt es Belastungen in Eiern wegen Milbenspritz-mitteln. Bei Gallina verwenden wird jedenfalls kein Gift, sondern ein Mittel, das in den Biorichtlinien zugelassen ist, damit unsere Kunden die Eier unbedenklich genießen können!


02.08.2017: Der Mitarbeiter schneidet den Gang mit der Astschere frei.


02.08.2017: Wir legen ein paar Schneisen im Auslauf an, damit die Hennen besser durchlaufen können.


02.08.2017: Wir haben etwas Weizen im Auslauf ausgestreut und die Hennen laufen uns hinterher, um mehr zu bekommen :) 


20.06.2017: Aug in Aug im Hühnerauslauf! Ein prachtvolles Huhn!


03.06.2017: Die Hennen aus Stall 3 wurden ausgestallt und verkauft und nun miste ich mit meinem alten Deutz-Schlepper aus.


03.06.2017: 15 cbm Mist haben wir in den Container geladen. Der Mist geht zum Kooperationspartner nach Ebegötzen. Er düngt seine Felder damit.


          12.05.2017: Drei Hennen genießen das Sandbaden im Auslauf und

          wedeln mit ihren Federn dabei ordentlich Staub auf.


12.05.2017: Die Hennen streifen weit durch den üppig grünen Auslauf und fressen gern von den Kräutern.


12.05.2017: Florian und Bente besuchen auf dem Weg zum Kräutersammeln die Hühner.


20.04.2017: Heute Abend am Stall. Es wird schön grün im Auslauf.


20.04.2017: Demnächst werden wird die Weiden schneiden, damit sie nicht mit dem Schutznetz verwachsen. Sie treiben dann aber schnell wieder aus.


15.04.2017: Unser Wochenmarktstand heute am Ostersamstag in Göttingen. Wir waren mit ca. 700 bunten Ostereiern bestückt. 


 Wir hatten heute viel Spaß und sehr nette Kundenkontakte.


Der Osterhase war auch mit am Stand.


11.04.2017: Die Hennen von Stall 2 begleiten uns beim Arbeiten im Auslauf.


28.03.2017: Wir haben das sonnige Wetter heute genutzt, um einen Zwischenzaun im Auslauf zu ziehen.


24.03.2017: Die Brennessel im Hühnerauslauf beginnen zu wachsen. Diese Pflanzen sind hervorragende Strukturpflanzen für den Auslauf und die Hennen 

fressen auch kleine Mengen davon.


24.01.2017: Heute werden 550 neue Biojunghennen angeliefert!


Die Hennen in den Transportkisten werden ausgeladen.


Wir haben den Stall vor der Ankunft der Tiere mit Heu eingestreut.


Die Junghennen nach dem Ausladen. Sie müssen sich erst an den Stall gewöhnen.

Biobetrieb mit:

- 1900 Legehennen

- 3 Herden (600 bis 740 Tiere)

- max. 4,6 Hennen / m² Stall

- 9.000m² Auslauffläche

- 4 Mitarbeiter

- 23 regionalen Kunden

- 31 Jahre Firmengeschichte

 von Naturland zertifiziert

Gallina-Bioeier haben die grüne Stempelnummer oben auf dem Ei: 

0-DE-0300241

0  =   Bio

DE  =   Deutschland

03  =    Niedersachen

00241  = Hühnerhof Gallina

 

Datenschutzerklärung
Fördermaßnahmen Europäische Union
Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Aktuell
  • Regional
  • Auslauf
  • Futter
  • Größe
  • Vertrieb
  • Bilder
  • Historie
zuklappen